Projet

Geméisborschten

Consommation et production durable

Wir, fünf Gemüsebauschüler des LTA, haben uns das Ziel gesetzt, unsere Schulgemeinschaft für eine nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren. Hierfür bieten wir eigenes, regionales und saisonales BIO-Gemüse zum Verkauf an. Darüber hinaus soll der Verkauf und Verzehr durch eine Sensibilisierungscampagne promotet werden.

In dieser Optik hat das LTA bereits in einen Verkaufsautomaten für die direkte Vermarktung investiert. Diesen Automaten wollen wir nutzen, um die ganze Schulgemeinschaft mit frischem Gemüse zu versorgen. Wir werden den Anbau verschiedener Gemüsearten mit Hilfe einer Planungssoftware so organisieren, dass der Automat kontinuierlich mit saisonalem Gemüse bestückt werden kann. Wir planen mithilfe anderer Klassen die Kulturen zu pflegen, das Gemüse zu ernten, aufzubereiten und über den Automaten zu vermarkten.

Noch wichtiger ist es uns, unsere Schule für eine nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren. Fragen wie: „Was bedeutet saisonal und lokal?“ „Inwiefern ist der Kauf von schuleigenem Gemüse nachhaltig?“ oder „Welche Verarbeitungsmöglichkeiten gibt es für das Gemüse?” sollen über unterschiedliche Kommunikationswege wie Social-Media, Aushänge und Workshops beantwortet werden. Beispielsweise wollen wir selbst gestaltete Rezepte vorstellen. Dabei gilt es die genannten Kommunikationswege so zu nutzen, dass wir möglichst viele Mitglieder der Schulgemeinschaft erreichen.

Im Falle einer Unterstützung durch INFINO werden die Fördermittel für den Ausbau der internen und externen Kommunikation genutzt. Der Verkaufserlös kommt integral dem nachhaltigen Anbau von biologischem Gemüse zugute.

Présentation de l'équipe

Prénom Nom Contact Ecole Classe
Mickaël Da Silva Rocha dasmi095@school.lu Lycée technique Agricole DC3HM
Ben Gilson gilbe017@school.lu Lycée technique Agricole DC3HMA
Lee-Roy Kerger kerle916@school.lu Lycée technique Agricole DC3HMA
Chris Medernach medch485@school.lu Lycée technique Agricole DC3HMA
Djallo Bakaye bakdj533@school.lu Lycée technique Agricole DC3HMAR

Coordinateur(s)

Prénom Nom Ecole Contact
Larissa Notermanns Lycée technique Agricole larissa.notermanns@education.lu