Projet
Unser Programm zur Lebensmittelrettung und -verteilung ist eine Initiative, die sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung widmet. Wir arbeiten in Partnerschaft mit Supermärkten, Restaurants und anderen Lebensmittelanbietern, um überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren.
In erster Linie, wollen wir mit Schulkantinen wie Restopolis zusammenarbeiten, um den Lebensmittel, die zu viel gekauft wurden oder am Ende des Tages übrig bleiben, ein “neues” / “weiteres” Leben zu geben.
Wir arbeiten eng mit gemeinnützigen Organisationen, Suppenküchen und anderen Einrichtungen zusammen, um die geretteten Lebensmittel an Bedürftige weiterzugeben. So würden die wertvollen Ressourcen nicht verschwendet und an die Personen verteilt werden, die es nötig haben.
Unsere Initiative umfasst auch Schulungen zur Lebensmittelsicherheit und Hygiene, um die Sicherheit der geretteten Lebensmittel zu gewährleisten.
Gleichzeitig setzen wir auf Bildung und Sensibilisierung, um die Gemeinschaft über die Bedeutung der Lebensmittelrettung aufzuklären.
Es ist wichtig, die Profitabilität mit der Hauptmission, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Bedürftige zu unterstützen, in Einklang zu bringen. Ein ausgewogener Ansatz kann dazu beitragen, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu schaffen, das sowohl soziale als auch wirtschaftliche Ziele erreicht.
Prénom | Nom | Contact | Ecole | Classe | |
---|---|---|---|---|---|
Noah | Loran | nl5297@elaml.lu | Lycée Aline-Mayrisch | 1D2 | |
Loïc | Hoffarth | lh7165@elaml.lu | Lycée Aline-Mayrisch | 1D2 |
![]() |
Leo | Gehlen | lg9314@elaml.lu | Lycée Aline-Mayrisch | 1D2 | |
Mika | Witry | mw9439@elaml.lu | Lycée Aline-Mayrisch | 1D2 |
Prénom | Nom | Ecole | Contact |
---|---|---|---|
Sandra | Thibeau | Lycée Aline-Mayrisch | sandra.thibeau@elaml.lu |